- Veranstaltungsreihe
Data Visualization Meeting 24. April 2025
An diesem Treffen unserer Data Visualization Gruppe gibt es wiederum spannende Beiträge - unter anderem von Christoph Meili (WWF) zum Footprint-Rechner und von Manuel Fischer (BFH) zu «Me & My Planet».
24.04.2025, 16.30–18.15 Uhr – Brückenstrasse 73, 3005 Bern und online (hybrid)
Programm zum Thema "Footprint-Rechner"
16:30 | Julia Mia Stirnemann, IPST, DSL | Begrüssung |
16:35 | Christoph Meili, WWF | Footprint-Rechner |
17:10 | Manuel Fischer, BFH | Projekt Me & My Planet |
17:45 | tbd | Details folgen |
18:15 | Austausch und gemeinsames Apéro |
Um über kommende Data Visualization Meetings informiert zu werden, können Sie sich unverbindlich in diesem Verteiler einschreiben, dann erhalten Sie die Informationen und die Einladung mit Teilnahmelink online im Voraus.
Bei Fragen oder Präsentationsvorschläge für künftige Ausgaben wenden Sie sich bitte an Vittoria Meier, Assistentin Fachgruppenleitung Digital Sustainability Lab.
Christoph Meili

Footprint-Rechner
Details folgen
Manuel Fischer

Me & My Planet
Damit Menschen in ihrem beruflichen und privaten Alltag zur Verminderung von Treibhausgasemissionen beitragen können, ist es unabdingbar, dass sie mehr über ihren individuellen Fussabdruck wissen. Auch für die Ausgestaltung einer wirkungsvollen und breit abgestützten Klimapolitik ist es wichtig, dass die Menschen ihren individuellen Fussabruck und dessen ökologische Auswirkungen besser verstehen. Die Idee für Me & My Planet ist aus einem Bedürfnis von Lehrpersonen im Bereich Nachhaltige Entwicklung/Bildung für nachhaltige Entwicklung entstanden. Me & My Planet wurde in den letzten vier Jahren als Pilot in den drei Studiengängen des Departement Wirtschafts der Berner Fachhochschule eingesetzt und somit an weit über 1000 Studierenden getestet. Die Rückmeldungen waren überaus positiv und haben gezeigt, dass vertiefte Lernprozesse stattfinden. Vor diesem Hintergrund ist die Idee entstanden, dieses Lernangebot weiterzuentwickeln und auch anderen interessierten Bildungsorganisationen uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen.
Am Data Viz Meeting zeigt Manuel Fischer auf, wie Me & My Planet Menschen befähigt, ausgehend vom eigenen Lebensalltag und Berufsfeld über die Auswirkungen ihres Lebensstils zu reflektieren. Er bietet einen Einblick, wie Möglichkeiten und Bedingungen für Verhaltensänderungen ausgelotet werden können und wo das Projekt aktuell steht.
Steckbrief
-
Startdatum
24.04.2025, 16.30–18.15 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Brückenstrasse 73, 3005 Bern und online (hybrid)