Pflegebedarfsabklärung für die Kinder-Spitex
Die Kinder-Spitex nutzt verschiedene Instrumente zur Pflegeabklärung. Dieses Projekt passt interRAI PEDS-HC und 0-3 Early Years an, um eine einheitliche und transparente Grundlage für die Versorgung zu schaffen.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Gesundheit
- Institut(e) Pflege
- Forschungseinheit(en) Innovationsfeld Digitale Gesundheit
- Förderorganisation Andere
- Laufzeit (geplant) 01.10.2024 - 31.03.2025
- Projektleitung Pascale Denise Zürcher
-
Projektmitarbeitende
Prof. Dr. Friederike J.S. Thilo
Sabrina Gröble
Esther Bättig
Ausgangslage
Die Bedarfsabklärung der Pflege in der Kinder-Spitex wird derzeit mit verschiedenen, teils unstrukturierten Instrumenten durchgeführt. Die Spitex Schweiz strebt deshalb an, ein einheitliches und strukturiertes Bedarfsabklärungsinstrument für alle Altersgruppen einzuführen, um die Situation der Kinder und ihrer Familien standardisiert und transparent zu erfassen. Das interRAI PEDS-HC und das interRAI 0-3 Early Years gehören zur interRAI-Familie, die im Bereich der Erwachsenen-Spitex bereits in der Schweiz zum Einsatz kommen. Jedoch sind die beiden Instrumente der Kinder-Spitex in der Schweiz noch neu. Das Pilotprojekt 2023 hat gezeigt, dass das PEDS-HC grundsätzlich für die Schweizer Kinder-Spitex nutzbar ist, jedoch Anpassungen notwendig sind, um den kulturellen Gegebenheiten gerecht zu werden. Das interRAI 0-3 Early Years liegt erstmals auf Deutsch vor.
Vorgehen
Dieses Folgeprojekt bereitet die beiden Bedarfsabklärungsinstrument interRAI Pediatric Home Care (PEDS-HC) (4-18 Jahre) und das interRAI 0-3 Early Years für den Einsatz in der Kinder-Spitex Schweiz auf. Beide Instrumente werden fachlich mit Expertinnen der Kinderspitex vervollständigt und Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche Anwendung und Implementierung geklärt.