Studentisches Gesundheitsmanagement BFH

Seit Beginn der Covid-Pandemie nahmen psychische Probleme bei jungen Erwachsenen zu. Was die Berner Fachhochschule tun kann, um die psychische Gesundheit von Studierenden zu fördern, untersucht dieses Projekt.

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Wirtschaft
  • Institut(e) Institut New Work (INW)
  • Strategisches Themenfeld Themenfeld Caring Society
  • Förderorganisation BFH
  • Laufzeit (geplant) 01.01.2025 - 31.12.2025
  • Projektleitung Dr. Lorenz Affolter
  • Schlüsselwörter Psychische Gesundheit, Studentisches Gesundheitsmanagement

Ausgangslage

Seit Beginn der Corona-Pandemie nehmen psychische Belastungen bei jungen Erwachsenen stark zu. Das Bundesamt für Statistik sowie verschiedene hochschulspezifische Erhebungen weisen zudem darauf hin, dass die Belastung bei Studierenden besonders hoch ist. Das vorliegende Projekt verfolgt das Ziel Bestrebungen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit an der Berner Fachhochschule (BFH) zu koordinieren und strategisch auszurichten. Dazu soll im April 2025 eine Befragung der Studierenden der BFH durchgeführt werden bezüglich folgenden drei Fragen: 1) Wie geht es den Studierenden an der BFH? 2) Was sind die studien-bezogenen Belastungsfaktoren der Studierenden an der BFH? 3) Wie ist die Wahrnehmung der Studierenden bezüglich bestehender Massnahmen und Angebote der BFH?

Vorgehen

Das Projekt Studentisches Gesundheitsmanagement beinhaltet eine Evaluation des Status Quo an der BFH, die Definition von Schwerpunktthemen sowie das Bereitstellung von Best Practices und Ressourcen zur Förderung eines gesundheitsfördernden Lernumfeldes an den verschiedenen Departementen der BFH.

Ergebnisse

Das Projekt strebt folgende Ergebnisse an: 1) Bereitstellung eines Überblicks über die aktuell bereits bestehenden Massnahmen an den Departementen, sowie den Stand der psychischen Gesundheit. 2) Strategische Ausrichtung und mögliche Schwerpunktthemen eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) an der BFH. 3) Konkrete Handlungsempfehlungen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden.

Ausblick

Das Projekt trägt dazu bei Bestrebungen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit an der Berner Fachhochschule (BFH) zu koordinieren und strategisch auszurichten. Durch die Etablierung eines überdepartementalen SGMs soll die interdisziplinäre Kooperation gefördert und die Studierendenschaft in die Gestaltung einer gesundheitsfördernden Hochschule einbezogen werden.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu den folgenden SDGs

  • 3: Gesundheit und Wohlergehen
  • 4: Hochwertige Bildung