SLV Melkforum: Nassmessung beim Melken

Vakuummessungen beim Melken helfen zu verstehen, warum Probleme auftreten und wie sie gegebenenfalls behoben werden können. Melden Sie sich jetzt für den zweitägigen Kurs an.

In diesem Kurs lernen Sie:

  • eine korrekte Nassmessung auszuführen,
  • Daten zu interpretieren und analysieren
  • Unterschiedliche Geräte und Messverfahren kennen und anwenden
  • Anhand der Ergebnisse Rückschlüsse auf die Stimulation, Abnahmeschwelle und den Ausmelkgrad zu ziehen
  • Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis im Team zu analysieren (2. Kurstag)
Melkforum Nassmessung

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Mit der Kursteilnahme erfolgt die Verlängerung des Fähigkeitsausweises SLV für
    Melkmaschinenkontrolleurinnen und -kontrolleure.
  • Dauer 2 Kurstage
  • Unterrichtstage Donnerstag und Freitag
  • Anmeldefrist 23. Mai 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt.
  • Kosten Kosten für Mitglieder SLV: CHF 920.-
    Kosten für Nichtmitglieder SLV: CHF 1080.-
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Strickhof, Eschikon 21 | 8315 Lindau
  • Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
  • Nächste Durchführung Donnerstag, 5. Juni 2025 | 8.30 – 17.00 Uhr
    Freitag, 20. Juni 2025 | 8.30 – 17.00 Uhr

Fachauskünfte

Weitere Informationen

Zielgruppe + Voraussetzungen

Betriebsleitende, Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter, Technische Leitende, Melktechnik-
Expertinnen und -Experten. Der Kurs richtet sich an Fachpersonen, die bereits längere Zeit
im Feld tätig sind.

Referenten

  • Hans Fatzer, Melkberatung

Allgemeine Bestimmungen

Standort + Infrastruktur

Anreise / Lageplan

Strickhof, Lindau

Strickhof, Eschikon 21 | 8315 Lindau

Strickhof, Lindau

Strickhof, Eschikon 21 | 8315 Lindau