Photovoltaik Barometer

Informationen zum Stand der Technik in der PV-Branche: Mit dem PV-Barometer veröffentlichen die BFH gemeinsam mit der Eturnity AG einen Technologiereport, der die Entwicklung zahlreicher relevanter Parameter der PV-Branche darstellt.

Steckbrief

  • Beteiligte Departemente Technik und Informatik
  • Institut(e) Institut für Energie- und Mobilitätsforschung IEM
  • Forschungseinheit(en) IEM / Photovoltaiksysteme
  • Förderorganisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
  • Laufzeit (geplant) 12.02.2025 - 31.12.2026
  • Projektleitung Matthias Hügi
  • Partner Bundesamt für Energie BFE
    Eturnity AG

Ausgangslage

Die Photovoltaik-Technologie entwickelt sich rasch weiter. Informationen zum Stand der Technik sind für die Branche wertvoll. Die Eturnity AG entwickelt und vertreibt ein Tool, mit dem in der Schweiz jährlich mehrere 10'000 Offerten für PV-Anlagen erstellt werden. Gemeinsam mit der Berner Fachhochschule (BFH) möchte die Eturnity AG diese Daten der Branche zur Verfügung stellen. Aus der rasch wachsenden Datenbank der Eturnity AG wird periodisch ein Technologiereport mit der Entwicklung von verschiedenen Parametern wie Moduleffizienz, Modulgrösse, Marktanteile, usw. generiert.

Vorgehen

Die Auswertungen basieren auf der anonymisierten und konsolidierten Datenbank der Eturity AG. Dabei werden sowohl Produkte wie Module und Wechselrichter als auch Systeminformationen detailliert analysiert. Zur Bewertung wird eine gewichtete Methode eingesetzt, bei der die Verwendung der entsprechenden Komponenten in Projektdesigns berücksichtigt wird. Diese Gewichtung ermöglicht es beispielsweise, den durchschnittlichen Wirkungsgrad der angebotenen Module präzise zu berechnen. Sämtliche Parameter werden sowohl für die Schweiz als auch für die gesamte EU transparent und vergleichbar dargestellt.

Ergebnisse

Das Ergebnis ist ein umfassender Report, der die Entwicklung zahlreicher relevanter Parameter der PV-Branche detailliert darstellt. Er macht sichtbare Trends erkennbar und zeigt auf, wie sich die Branche in den vergangenen Jahren verändert hat. Zudem bietet der Report wertvolle Einblicke in die aktuell am häufigsten verbauten Komponenten und Technologien

Ausblick

Der Report wird künftig jährlich neu erstellt und basiert stets auf den aktuellsten verfügbaren Daten. So bietet er Jahr für Jahr einen präzisen Überblick über die Entwicklung der PV-Branche und ermöglicht fundierte Einblicke in neue Trends, technologische Fortschritte und Marktveränderungen. Dadurch dient er als wertvolles Instrument für eine faktenbasierte Analyse und strategische Entscheidungsfindung.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu den folgenden SDGs

  • 7: Bezahlbare und saubere Energie