Studienschwerpunkte
In diesem Studium stehen Leistungselektronik, Elektrische Mobilität und -Energie, Eingebettete Systeme und -Software, Steuerungssystem sowie Kommunikationstechnik im Zentrum.
Das gewinnen Sie mit diesem Studium
Sie erhalten umfassendes Fach- und Praxiswissen über Stromversorgungssysteme, Hochspannungstechnik, Energieerzeugung, -speicherung, Leistungselektronik, Telekommunikation, Signalverarbeitung, eingebettete Systeme, Mess- und Sensortechnik, Automatisierung, Sensorik-Netzwerke und elektrische Mobilität und Antriebstechnik.
Ein Netzwerk aus Industrie, Wirtschaft und allen nationalen Fachhochschulen gewährleistet Ihnen den Zugriff auf hoch relevantes und aktuelles Ingenieurwissen aus der ganzen Schweiz.
Fokusbereiche

Das Studium auf einen Blick
In Forschungsprojekten Theorie und Praxis verbinden
Lehre, Praxis und Forschung sind bei uns eng verknüpft. Bereits im Studium können Sie in folgenden Forschungsgebieten Erfahrungen sammeln:
- Prozessoptimierung in der Fertigung
- Steuerung von Hochgeschwindigkeitsprozessen
- Eingebettete Systeme
- Hardware-Algorithmik
- Mikroelektronik
- Mustererkennung
- Signalverarbeitung
- Regelung
- Ösophags-Elektrokardiografie
- Batterien und Speichersysteme
- Photovoltaiksysteme
- Intelligente Stromnetze
- Elektrische Maschinen und Antriebssysteme
- Verbrennungsmotoren und Abgastechnik
- Leistungselektronik
- Hochspannung
- Wasserstoffsysteme
- Fahrzeugelektronik