Jonathan Stimpfle
Steckbrief

Jonathan Stimpfle Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Institut Siedlung, Architektur, Konstruk
Aarbergstrasse 112
2502 Biel
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachgruppe Urbane Transformationen
Geschäftsleitung Stadtlabor Biel/Bienne
Schwerpunkte
Stadt- und Landschaftsforschung
Freiraumtypologien und -planung
Nachhaltige Stadt- und Arealentwicklung
Forschung
Fachgebiete
Stadt- und Landschaftsforschung
Schwerpunkte
Transformation urbaner und post-industrieller Landschaften
Stadtentwicklung, Verdichtungsprozesse und öffentlicher Raum
Städtebau, Klimawandel und integrativer Freiraum
Landschaftsarchitektur der Moderne
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 2025 - heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Berner Fachhochschule, Fachgruppe Urbane Transformationen
- 2018/2020 - heute | Projektleitung Landschaftsarchitektur und Städtebau | VOGT Landschaftsarchitekten, Zürich
- 2020 - heute | freie Forschungstätigkeit | diverse Vorträge und Fachpublikationen
- 2019 | Wissenschaftliche Assistenz | Bauhaus Universität Weimar, Professur Stadtplanung
- 2016 - 2020 | freie Wettbewerbstätigkeit | verschiedene Projektgruppen, München, Weimar, Hannover
- 2015 - 2018 | Projektbearbeitung Landschaftsarchitektur und Stadtplanung | mahl.gebhard.konzepte, München
- 2013 - 2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft | Leibniz Universität Hannover, Professur Landschaftsarchitektur und Entwerfen
- 2010 - 2013/2014 | Lehrling und Geselle Garten- und Landschaftsbau | Janisch GmbH, Hannover
Bildungsweg
- 2018 - 2019 | MSc Urbanistik | Bauhaus Universität Weimar
- 2015 - 2017 | MA Landschaftsarchitektur | TU München, Universität Kopenhagen
- 2012 - 2015 | BSc Landschaftsarchitektur und Umweltplanung | Leibniz Universität Hannover, Edinburgh College of Art
- 2010 - 2012 | Gesellenbrief Garten- und Landschaftsbau | Justus-von-Liebig Schule Hannover, Landwirtschaftskammer Niedersachen
Publikationen
Vorträge
2025/03 | Titel: "Biodiversity in Urban Landscapes – A Large-Scale Perspective" | International Applied Sustainability Week 2025, Berner Fachhochschule
2025/01 | Titel: „39 Gartenpläne – Moderne in der Landschaftsarchitektur“ | Fachbereich Stadt, Bau, Kultur, Fachhochschule Potsdam
2021/05 | Titel: „Der neue Stadtteil Grasbrook - Stadtentwicklung und Klimawandel“ | Department Architektur - Institut für Landschaftsarchitektur, ETH Zürich
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Fliessend