Fairer Kaffee: der Preis der Gerechtigkeit 11. März 2025

Wie nachhaltig ist unser Kaffee? Expert*innen beleuchten Herausforderungen und Lösungsansätze entlang der Wertschöpfungskette. Anschliessend bietet eine Diskussion Raum für den Austausch.

11.03.2025, 18.00–19.30 Uhr – Online via Teams

Steckbrief

  • Startdatum 11.03.2025, 18.00–19.30 Uhr
  • Ort Online via Teams
  • Anmeldefrist 3. März 2025
  • Kosten Gratis

Die Veranstaltung ist Teil der Event-Serie «Was darf unser Essen kosten?».

Melden Sie sich jetzt für einen oder mehrere der Events an.

Eventreihe BFH-HAFL Was darf Essen kosten? Bild vergrössern

Programm


Moderation: Katharina Ineichen

18:00-18:05   Begrüssung & Einführung Katharina Ineichen, Wissenschaftliche Assistentin Internationale Landwirtschaft, BFH-HAFL
18:05-18:20   The Journey of Coffee from Bean to Cup        Dr. Ingrid Fromm, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationale Landwirtschaft, BFH-HAFL  
18:20-18:35  

Ökonomische Realitäten und ethische Dilemmata - Sicht des Privatsektors

Philipp Schallberger, Co-Geschäftsführer und Gesellschafter, Kaffeemacher GmbH
18:35-18.50   Gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit – Fallstudie aus Nicaragua Célia Bühler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationale Landwirtschaft, BFH-HAFL
18:50-19:05   Nachhaltige Kaffeeinitiativen - Wandel von unten?  Prof. Dr. Evelyn Markoni Dozentin Ernährungssoziologie, BFH-HAFL
19:05-19:30   Diskussion