- News
HKB-Forschung. Macht. Gesellschaft.
02.04.2024 An ihrer Jahresschau am 21. März liess die HKB-Forschung hinter die Kulissen blicken: In einer Podcast-Folge, die live vor Publikum aufgezeichnet wurde, berichten vier HKB-Forschende aus ihren SNF-Projekten.
![Aufnahme aus dem Buffet Nord an der Fellerstrasse 11 in Bern. Zwei Personen sitzen an einem Tisch und nehmen eine Podcast-Folge auf.](/.imaging/mte/bfh-theme/image-and-gallery-xxs/dam/bfh.ch/departementsinhalte/hkb/news/Forschungsapero_MG_4994.jpg/jcr:content/Forschungsapero_MG_4994.jpg)
Am 21.03.2024 fand im Buffet Nord der HKB-Forschungsapéro 2024 statt. Eliane Gerber und Arno Görgen aus dem Institute of Design Research moderierten den Anlass in Form eines Live-Podcasts für Design. Macht. Gesellschaft. und führten Gespräche mit HKB-Forscher*innen zu ihren SNF-Projekten.
Gäste waren:
- der Kulturwissenschaftler Andi Schoon mit «Collaborative aesthetics in global sound art»,
- die Restauratorin Gesine Betz mit «Sophie Taeuber-Arp – Material und Technik zwischen Tradition und Innovation»,
- der Religionswissenschaftler und Medienforscher Baldassare Scolari mit «Counter Media – Periodicals of the New Left and the New Right»,
- die Philologin und Musikerin Annette Kappeler mit «Italienisches Provinztheater im Risorgimento – Feltres Teatro sociale»
… und der Leiter der HKB-Forschung, Thomas Gartmann.
Vervollständigt wurde das Programm mit zwei Klavierimprovisationen von Raphaël Sudan und mit einem Ausschnitt aus dem künstlerisch-musikalischen Werk L’Makina (2023) von Gilles Aubry.