Junge Köpfe, grossartige Konzepte: Holzbautag Biel 2025 ruft zur Projekteingabe!

02.04.2025 Bauen mit Holz – natürlich, effizient, robust: Wie bauen wir zukunftsorientiert mit Holz? Der Holzbautag Biel 2025 bietet jungen Teams von Ingenieur*innen, Architekt*innen, Planer*innen und Handwerker*innen die Bühne, um innovative Projekte zu präsentieren. Hier ist die Chance, im Rahmen eines spannenden Wettbewerbs, ihr das Können einem breiten Fachpublikum zu präsentieren.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Holzbautag Biel 2025 bietet jungen Teams die Möglichkeit, innovative Holzbauprojekte einem Wettbewerb einzureichen.
  • Die Projekte müssen einen hohen Innovationsgrad aufweisen und werden von interdisziplinären Teams unter 40 Jahren entwickelt.
  • Die Projekte werden von einer Jury bewertet. Die vier besten Eingaben werden am Holzbautag Biel an einem Fachpublikum präsentiert. Das Gewinnerteam erhält einen Publikumspreis.

Projekte

Die Entwürfe und Realisationen von Holzbauprojekten zeichnen sich in verschiedenen Bereichen durch einen hohen Innovationsgrad aus und entsprechen in besonderer Weise dem Thema der Tagung: «Bauen mit Holz – natürlich, effizient, robust».
Die Beteiligten arbeiten verantwortlich in interdisziplinären Teams aus jungen Architekt*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen, Handwerker*innen und weiteren Fachrichtungen. Die Hauptbeteiligten sind unter 40 Jahre alt.
Die Projekte wurden in den letzten fünf Jahren realisiert oder stehen kurz vor der Realisierung.
Die Präsentation findet im Hauptprogramm des Holzbautag Biel am Vormittag statt. Es stehen vier Blöcke à je 20 Minuten für vier Teams zur Verfügung. Die Präsentation erfolgt im interdisziplinären Team.
Das Publikum stimmt über das beste Projekt ab. Dem Gewinnerteam wird im Anschluss der Publikumspreis übergeben.

Die Eingabefrist für die Projekte ist der 18. Mai 2025.

Beurteilung

Die Beurteilungskriterien sind: Innovationskraft, Fachlichkeit, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit, Wirkung. Zudem gelten die formalen Kriterien wie Interdisziplinarität, Altersgrenze, Eingabefrist.
Die Beurteilung der Eingaben und die Empfehlung zur Teilnahme erfolgt durch die Professoren Stanislas Zimmermann und Cornelius Oesterlee. Die Jurierung und Auswahl ist abschliessend und wird in einem kurzen Bericht den Teilnehmenden zugestellt. Weitere Korrespondenz wird nicht geführt.
Die Bewerbenden werden bis Anfang Juni 2025 schriftlich benachrichtigt. Mit den vier ausgewählten Teams werden anschliessend die Präsentationen für den Holzbautag persönlich besprochen und vorbereitet.
Die ausgewählten Beiträge werden für die Präsentation am Holzbautag Biel mit je Fr. 800.- entschädigt. Die nicht ausgewählten Beiträge werden nicht entschädigt.

Projekteingabe Holzbautag

Mehr erfahren