Unternehmenstag Holz Biel 2025: Die etablierte Kontaktplattform für künftige Kaderleute und Arbeitgeber

02.04.2025 Der von der Berner Fachhochschule und der Stiftung Kaderschulung Holztechnik organisierte Unternehmenstag Holz Biel war ein voller Erfolg und unterstrich den Fachkräftemangel in der Holzbranche deutlich: Die 18. Durchführung der erneut ausgebuchten Veranstaltung spiegelte die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften wider. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihre Karrieremöglichkeiten zu präsentieren und junge Talente für sich zu gewinnen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Erfolgreiche Veranstaltung: Der Unternehmenstag Holz Biel war ausgebucht und unterstrich den Fachkräftemangel in der Holzbranche.
  • Vernetzung und Austausch: Die Veranstaltung bot eine Plattform für Unternehmen und Studierende, um sich zu vernetzen und Karrieremöglichkeiten zu präsentieren. 
  • Marktstände und Kurzvorträge: Unternehmen präsentierten ihre Karrieremöglichkeiten und Entwicklungschancen durch Marktstände und Kurzvorträge, was den Studierenden eine hervorragende Orientierung bot.

Eröffnungsreden betonen die Bedeutung des Branchennetzwerks

Peter Staub, Direktor des Departements Architektur, Holz und Bau (BFH-AHB), Susanne Affolter-Steiner, Mitglied Stiftungsrat und Christoph Rellstab, Leiter der Höheren Fachschule Holz Biel, hiessen die Firmenvertreter*innen und Studierenden herzlich willkommen. In ihren Eröffnungsreden betonten sie die Bedeutung dieses Anlasses für die Vernetzung zwischen Studierenden und Unternehmen. Es folgten Beiträge von Holzbau Schweiz, dem Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM und den Holz-Alumniverbänden, welche die Wichtigkeit des Knüpfens neuer Kontakte und der Stärkung des Branchennetzwerks unterstrichen.

Umfassender Überblick durch Marktstände und Kurzvorträge

Neben dem ganztägigen Marktplatz mit Messeständen präsentierten die Unternehmen ihre Karrieremöglichkeiten und Entwicklungschancen in Kurzvorträgen. Für die Studierenden war dies eine hervorragende Gelegenheit, sich zu orientieren: „Es ist ein toller Tag, der uns die Möglichkeit gibt, mehrere Unternehmen zu entdecken, die wir nicht kennen, von denen wir aber gehört haben und zu erfahren, was sie machen und in welche Bereiche sie sich spezialisiert haben. Es ist wirklich eine Chance, diesen Tag zu haben, um all diese Unternehmen kennenzulernen“, erklärte ein Student im 2. Semester Holztechniker HF Holzbau. Ein angehender Bachelor Holztechnik ergänzte: „Der Unternehmenstag Holz Biel bietet uns Einsicht in viele verschiedene Firmen, welche uns zukünftig ein Praktikum und einen Job anbieten könnten».

«Wir haben immer viel mehr interessierte Betriebe als Ausstellerplätze.»

  • Christoph Rellstab Leiter Höhere Fachschule Holz Biel

Ausgebuchter Anlass unterstreicht die Nachfrage

Ausgebuchter Anlass unterstreicht die Nachfrage

Der Unternehmenstag Holz Biel erfreut sich grosser Beliebtheit und ist seit Jahren restlos ausgebucht. Christoph Rellstab ist mehr als zufrieden: «Wir haben das Ziel einmal mehr übertroffen. Wir haben immer viel mehr interessierte Betriebe als Ausstellerplätze. Die Holzbranche boomt, sie braucht Fachkräfte, sie will einen Beitrag zur Energiewende leisten. Und da merkt man, dass gut ausgebildete Fachkräfte sehr gefragt sind».

Vernetzung und Austausch innerhalb der Branche

Der Unternehmenstag Holz Biel bot nicht nur den Studierenden eine wertvolle Plattform, sondern auch den Unternehmen die Möglichkeit, sich untereinander und mit den Dozierenden auszutauschen. Zahlreiche Branchengespräche fanden an den Marktständen statt und der abschliessende Apéro bot einen weiteren Rahmen für fachlichen Dialog. Der Unternehmenstag erwies sich einmal mehr als erfolgreiche Karriereplattform für Studierende und als wichtige Gelegenheit für Networking und Austausch innerhalb der Holzbranche.

Der nächste Unternehmenstag Holz Biel findet am Mittwoch, 25. März 2026 statt.

BFH-AHB | Stiftung Kaderschulung Holztechnik

Das Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule BFH mit der angegliederten Höhe­ren Fachschule Holz Biel zählt zu den führenden Schweizer Ausbildungsstätten in der Holzwirtschaft und gilt als nationales Kompetenz- und Innovationszentrum mit interna­tionaler Ausstrahlung. Zurzeit studieren rund 400 Personen in den Studiengängen Bachelor of Science in Holztechnik, Master of Science in Wood Technology und an der Höheren Fachschule Holz Biel als Holztechniker/in HF.

 www.bfh.ch/ahb

Die Stiftung Kaderschulung Holztechnik unterstützt die holzbezogene Hochschul- und Weiterbildungstätigkeit der Berner Fachhochschule. Ihre Aktivitäten werden unter anderem über einen Beitrag der am Unternehmenstag Holz Biel teilnehmenden Firmen finanziert. Dies sichert ihnen die Rechte als Zustifter*in an der zweijährlichen Versammlung der Stifter und Zustifter*innen. Mit Ausbildungsbeiträgen an Studierende baut die Stiftung soziale Ungleichheiten ab. Die Stiftung Kaderschulung Holztechnik fördert zudem die Aus- und Weiterbildung sowie die angewandte Forschung und Entwicklung für Unternehmen der Holzwirtschaft.

Stiftung Kaderschulung Holztechnik  

Mehr erfahren