Inhalt + Aufbau
Porträt
Die Praxisausbildung spielt eine Schlüsselrolle in der Professionalisierung von Gesundheitsfachpersonen. Dieser CAS-Studiengang befähigt Sie, Studierende in Gesundheitsberufen kompetent in ihren individuellen Lernprozessen zu begleiten. Sie schaffen ein lernförderndes Umfeld, das Studierende auf die Komplexität des Gesundheitswesens vorbereitet. Durch einen Coachingansatz, didaktische und methodische Expertise sowie kommunikative Fertigkeiten fördern Sie nachhaltiges, studierendenzentriertes Lernen. Zudem erwerben Sie Kompetenzen, um die Praxisausbildung innovativ mitzugestalten und die Leitung von Praxisausbildung-Teams zu übernehmen. Der starke Praxisbezug im Studiengang ermöglicht die direkte Anwendung des Gelernten im Berufsalltag.
Im CAS-Abschlussmodul liegt der Fokus auf Trends und Evidenz sowie konkreten Projekten zur Weiterentwicklung der Praxisausbildung. Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Projektmanagement, erfahren, wie nachhaltige Veränderungen umgesetzt werden können und schliessen den CAS- Studiengang Praxisausbildung und Coaching in Gesundheitsberufen mit einem eigenen Projekt aus Ihrer Praxis ab.
Ausbildungsziel
Fachkurs Praxisausbildung Gesundheit: kompetent begleiten
-
Sie beschreiben die Erwachsenen-Lerntheorien und kennen methodisch-didaktische Ansätze der studierendenzentrierten Lehre, um Studierende in ihrem individuellen Lernprozess zu begleiten.
-
Sie coachen die Studierenden auch in schwierigen Situationen adäquat.
-
Sie führen auch in herausfordernden Situationen effektive und konstruktive Feedbackgespräche.
-
Sie fördern bewusst die Clinical-Reasoning-Fähigkeiten der Studierenden.
-
Sie fördern die Reflexionsfähigkeit im individuellen Lernprozess.
-
Sie sind sich der möglichen Effekte von Beurteilungssituationen bewusst.
Fachkurs Praxisausbildung Gesundheit: innovativ leiten
-
Sie wenden verschiedene Methoden zur Gestaltung effektiver Ausbildungssituationen und settings an.
-
Sie beschreiben interprofessionelle Kompetenzen und fördern diese gezielt in der Praxisausbildung in Einzel- aber auch in Kleingruppensettings.
-
Sie fördern zukunftsfähige, überfachliche Kompetenzen von Studierenden, um der Komplexität des Gesundheitswesens längerfristig zu begegnen.
-
Sie entwickeln, implementieren und evaluieren ein Ausbildungskonzept für Ihre Praxis.
-
Sie verfügen über ein klares Rollenverständnis als Verantwortliche*r von Praxisausbildenden-Teams oder Ausbildungsverantwortlichen und verfügen über kommunikative, führungstechnische Kompetenzen, um diese Teams zu formen, coachen und lateral zu führen.
Abschlussmodul
- Sie können fachlich relevante Trends und Themen evidenzbasiert sammeln, bewerten, aufarbeiten und präsentieren.
- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse aus dem Projekt- und Changemanagement, um Veränderungen und konkrete Projekte in Ihrer Praxis umzusetzen.
- Sie planen ein konkretes Projekt in Ihrer Praxis oder Institution, führen es durch und evaluieren es.
Aufbau
Dieser CAS-Studiengang setzt sich aus den beiden Fachkursen «Praxisausbildung Gesundheit: kompetent begleiten» und «Praxisausbildung Gesundheit: innovativ leiten» sowie dem CAS-Abschlussmodul zusammen.