Brandschutztechnische Beurteilung von Bestandesbauten

Sie lernen, wie Sie bestehende Gebäude unter Berücksichtigung der Schutzgüter und Schutzziele systematisch brandschutztechnisch bewerten und das erforderliche Sicherheitsniveau mit angemessenen Brandschutzmassnahmen gleichwertig erreichen.

Das Angebot umfasst:

  • Anwendung der Brandschutzvorschriften auf Bestandesbauten
  • Praxisnahe Übungen zur Beurteilung des brandschutztechnischen Zustands
  • Kurze Unterrichtseinheiten mit ausgewogenem Mix aus Theorie und Diskussionen der Übungen
  • Vermittlung einer strukturierten Vorgehensweise bei unübersichtlicher Ausgangslage von Bestandesbauten
Durchführungen durch brandabschnittsbildende Bauteile

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kursbestätigung für VKF-Anerkennung
  • Dauer 2 Präsenztage und 3 Onlinesequenzen
  • Unterrichtstage 06.05.25, Start – Präsenzveranstaltung, Biel
    20.05.25, Webinar 1
    03.06.25, Webinar 2
    24.06.25, Webinar 3
    26.08.25, Abschluss – Präsenzveranstaltung, Biel
  • Anmeldefrist Jeweils 4 Wochen vor Kursstart
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten CHF 2350.– (inkl. Verpflegung an Präsenztagen)
    Unterstützung Berufsförderung Holzbau Schweiz
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Webinar und Präsenzunterricht in Biel
  • Departement Architektur, Holz und Bau
  • Nächste Durchführung 06. Mai - 26. August 2025

Inhalt + Aufbau

Die Brandschutzvorschriften BSV sind grundsätzlich für Neubauten ausgelegt, was bei bestehenden Bauten immer wieder zu grossen Herausforderungen führt. Dieser Kurs hilft Ihnen, sich im Spannungsfeld zwischen dem aktuellen Ist-Zustand und dem brandschutzkonformen Soll-Zustand zurechtzufinden. Der Kurs orientiert sich am Aufbau und der Struktur der BSV 2026.

Ausbildungsziele

Fachkompetenzen:

  • Anwendung und Auslegung der Brandschutzvorschriften BSV in Bezug auf Bestandesbauten, vornehmlich basierend auf Standardkonzepten gemäss BSN 2015, Art. 10

Methodenkompetenzen:

  • Aufbau und Strukturierung eines Brandschutzaudits (Aufnahme Ist-Zustand)
  • Strukturierte Vorgehensweise bei der Begehung eines bestehenden Gebäudes

Sozialkompetenzen:

  • Durch die eng mit den Vorbereitungsübungen verknüpften Diskussionen lernen Sie, für Ihre Lösungsvorschläge zu argumentieren.

Selbstkompetenzen:

  • Im Nachgang der Kontaktlektionen bearbeiten Sie selbständig Übungen und bewältigen interdisziplinäre Aufgabenstellungen.

Ein grosser Teil der Bautätigkeit in der Schweiz findet in Form von Sanierungen und Umnutzungen des Gebäudebestandes statt. Grössere Sanierungen und Umnutzungen sind in der Regel bewilligungspflichtig, was eine Überprüfung der Sicherheits- und Energiestandards - unter anderem des Brandschutzes - erfordert. Die sich daraus ergebenden Fragestellungen sind wesentlich komplexer als bei der Planung eines Neubaus. Die Beurteilung des brandschutztechnischen Zustandes eines Gebäudes ist daher in der Praxis eine häufige Fragestellung.

Theorie

Im Rahmen des Kontaktunterrichts (physisch vor Ort oder online als Webinar) erhalten Sie die theoretischen Grundlagen von ausgewiesenen Expert*innen.

Übungen

Als Nachbearbeitung, resp. Vorbereitung lösen Sie Übungen, anhand denen Sie das theoretische Vorwissen praktisch anwenden können. Diese teilen sich in selbständiges Bearbeiten der Übungen, Diskussion der erarbeiteten Lösungsvorschläge und selbständige, nicht bewertete Lernkontrollen.

Feedbackkultur

Sie füllen am Ende des Fachkurses einen kurzen Feedbackbogen aus, in dem Sie die behandelten Themen reflektieren und uns wissen lassen, was Sie noch nicht verstanden haben oder was wir verbessern können. Wir werden auf dieses Feedback eingehen und versuchen, dies in der nächsten Durchführung einfliessen zu lassen.

Die Dozierenden sind ausgewiesene Fachleute aus der Wirtschaft (Brandschutzbehörden) sowie Fachspezialist*innen aus Lehre, Forschung und Entwicklung.

  • Ebner Daniela
    Brandschutzexpertin, SGV Solothurnische Gebäudeversicherung
  • Prof. Engels Isabel, Studienleiterin und Dozentin für Brandschutz, Berner Fachhochschule BFH
  • Hirschi Urs
    Projektleiter Brandschutz, Amstein + Walthert AG
  • Liberto Jasmin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Berner Fachhochschule BFH
  • Prof. Renfer Christoph, Professor für Brandschutz und Holzbau, Berner Fachhochschule BFH
  • Prof. Dr. Tauber Marianne
    Forensische Restaurierungswissenschaft organischer Polymere, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Wegener Ronny
    Prüfungsexperte VKF, Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (BGV)
  • Wiederkehr Reinhard
    Brandschutzexperte VKF, Makiol Wiederkehr AG

Der Kurs richtet sich vor allem an Planer*innen, Bauleiter*innen, Architekt*innen, sowie allenfalls Vertreter*innen von Gebäudeversicherungen, Brandschutzplaner*innen oder Bauleitende.

Auf maximal 28 Teilnehmende beschränkt.

CHF 2350.– inkl. Verpflegung an Präsenztagen und elektronischer Kursunterlagen zum Download.

Inbegriffen ist (während den offiziellen Pausen) die Kaffepause am Vormittag und Nachmittag, sowie das Mittagessen.

Nicht inbegriffen sind Kosten für Übernachtungen, Anreise und Parkgebühren, sowie alle Reiseverpflegungskosten.

Der Kurs wird von der Berufsförderung Holzbau Schweiz finanziell unterstützt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Danja Brechbühler.

Präsenzveranstaltung

Online-Präsenzveranstaltung

Per MS Teams. Sie erhalten per Mail eine Termineinladung.

Bitte bringen Sie für den Kurs einen Laptop oder ein Tablet mit.
Für die Durchführung vor Ort stehen Steckerleisten zur Verfügung.

Anerkannt als Weiterbildung (3 Tage)