Prof. Dr. Shirin Sotoudeh Dozentin
Studer, J., Sotoudeh, S., & Abplanalp, E. (Eds.). (2023). Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern - Reflexionsprozesse verstehen und begleiten (Vol. 2). hep. https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/35344
Schulze, H., Sotoudeh, S., Gerber, S., & Wagner-Diehl, D. (2023). Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten und Lebenserzählungen zur Initiierung biografischer Reflexivität und Akteur:innenschaft (T. Schreiner, Ed.). Barbara Budrich. https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/36491
Sotoudeh, S., Studer, J., & Abplanalp, E. (2023). Beim Eintauchen wird man nass! Ein Reflexionsmodell zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung einer professionellen Identität (J. Studer, S. Sotoudeh, & E. Abplanalp, Eds.). hep Verlag. https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/36544
Duttweiler, S., & Sotoudeh, S. (2022). Zum Umgang mit den Themen Religion und Spiritualität in der Sozialberatung. In impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit (Issue 3). Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit. https://doi.org/10.24451/arbor.17705
Duttweiler, S., Sotoudeh, S., & Stalder, J. (2022). Verkürzte Professionalität durch Tabuisierung?! Religion und Spiritualität in der Beratung. Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit. https://doi.org/10.24451/arbor.16682
Dummermuth, C., & Sotoudeh, S. (2021). Schreiben in der Sozialen ArbeitZwischen Macht, Verantwortung und Befreiung. In impuls : Magazin des Departements Soziale Arbeit. Berner Fachhochschule BFH, Soziale Arbeit. https://doi.org/10.24451/arbor.14392
Sotoudeh, S., & Capeder, C.-M. (2020). Wie es eigentlich vorgesehen wäre... ...im Leben unterwegs... pro infirmis. https://arbor.bfh.ch/handle/arbor/42450
Haab Zehrê, K., & Sotoudeh, S. (2019). Lernfeld interreligiöser Dialog. In Perspektive Mediation: Beiträge zur Konfliktkultur (Vol. 16, Issue 3). Verlag Österreich. https://doi.org/10.24451/arbor.9910
Haab Zehrê, K., Sotoudeh, S., Frigg, M., & Ammann Dula, E. (2018). Dialog der Religionen: Veränderungsprozesse durch die interreligiöse Zusammenarbeit im Haus der Religionen. Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit. https://doi.org/10.24451/arbor.18942