Abschlusskonferenz Bachelor Soziale Arbeit Der letzte Meilenstein zum Diplom

Erhalten Sie Einblick in unseren Studiengang und diskutieren Sie mit unseren Studierenden über ihre Erkenntnisse im Studium und deren Relevanz für Praxis, Profession, Disziplin und Forschung.

10.06.2025 bis 13.06.2025 – Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8 und 10, 3012 Bern

Die Abschlusskonferenz bildet für die Studierenden das letzte obligatorische Element auf dem Weg zum Diplom. Sie stellen ihre zentralen Erkenntnisse aus Studium und Abschlussarbeit der Fachöffentlichkeit und weiteren Interessierten vor. Fachpersonen erhalten dadurch einen besonderen Einblick in den Bachelor-Studiengang.

Dieses Format bietet Gelegenheit voneinander zu lernen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen mit unseren Studierenden im Übergang in das Berufsleben oder in ein weiterführendes Studium (wie dem Master in Sozialer Arbeit)!

Die Abschlusskonferenz gliedert sich in eine Vielzahl thematischer Panels. Dies ermöglicht interessensgeleitet an den Fachdiskussionen der Studierenden teilzunehmen. Zusätzlich haben Teilnehmer*innen der Abschlusskonferenz die Gelegenheit, den Projektpräsentationen der Studierenden aus dem Modul «Praxisprojekt» beizuwohnen.

 

Steckbrief

  • Startdatum 10.06.2025
    In Kalender eintragen
  • Enddatum 13.06.2025
  • Ort Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit, Hallerstrasse 8 und 10, 3012 Bern
  • Status Die Abschlusskonferenz findet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt. Anmeldemöglichkeit und Programm folgen.

Kontakt, Leitung & Organisation

Dienstag, 
10.06.
9:15 Uhr - 12:00 Uhr

Soziale Arbeit als Täterin (wider Willen)? Wie zeigt sich Diskriminierung in der Sozialen Arbeit?
 

Dienstag, 10.06.
13:15 Uhr - 16:00 Uhr

Panels:
Beiträge der Studierenden zum
Thema «Methoden der Sozialen Arbeit»

 

Die Themenbearbeitung erfolgt jeweils durch Panelbeiträge der Studierenden mit anschliessender Diskussion im Plenum.

Dienstag, 10.06.
16:15 Uhr - 18:00 Uhr

Präsentation der im Modul «Praxisprojekt»
erarbeiten Projekte

 

 

 

Mittwoch, 11.06.
9:15 Uhr - 12:00 Uhr

Panels:
Beiträge der Studierenden zum
Thema «Handlungsfelder der Sozialen Arbeit»

 

Die Themenbearbeitung erfolgt jeweils durch Panelbeiträge der Studierenden mit anschliessender Diskussion im Plenum.

Mittwoch, 11.06.
13:15 Uhr -16:00 Uhr

Panels:
Beiträge der Studierenden zum
Thema «Soziale Teilhabe»

 

Die Themenbearbeitung erfolgt jeweils durch Panelbeiträge der Studierenden mit anschliessender Diskussion im Plenum.

Donnerstag, 12.06.
9:15 Uhr -12:00 Uhr

Panels:
Beiträge der Studierenden zum Thema 
«Gesundheit»

 

Die Themenbearbeitung erfolgt jeweils durch Panelbeiträge der Studierenden mit anschliessender Diskussion im Plenum.

Donnerstag, 12.06. 
13:15 Uhr -16:00 Uhr

Panels:
Beiträge der Studierenden zum Thema 
«Diversität»

 

Die Themenbearbeitung erfolgt jeweils durch Panelbeiträge der Studierenden mit anschliessender Diskussion im Plenum.

Freitag, 13.06. 
9:15 Uhr -  12:00 Uhr

Panels:
Beiträge der Studierenden zum Thema 
«Soziale Sicherheit»

 

Die Themenbearbeitung erfolgt jeweils durch Panelbeiträge der Studierenden mit anschliessender Diskussion im Plenum.

  • Fachöffentlichkeit aus dem Bereich der Sozialen Arbeit
  • Interessierte Personen

Leitung und Organisation