- Abendveranstaltung
Sozialbehörden-Forum 2025: Das neue Fallführungssystem NFFS sowie Kooperationen und Fusionen von Sozialdiensten
Das Sozialbehörden-Forum 2025 gibt Impulse für die Aufsichtstätigkeit und Strategiearbeit der Behörden.
10.09.2025, 16.30–20.00 Uhr – Berner Fachhochschule, Hallerstrasse 10, 3012 Bern, Aula
Mitglieder von Sozialbehörden haben gemäss bernischem Sozialhilfegesetz (SHG Art. 17) vielfältige und anforderungsreiche Aufgaben der Aufsicht und Strategie. Am Sozialbehörden-Forum 2025 werden zwei Themen behandelt: Das neue Fallführungssystem NFFS sowie Kooperationen und Fusionen von Sozialdiensten.
Teilnehmende können Erfahrungen und Meinungen untereinander austauschen. Referierende stehen für Fragen zur Verfügung. Der Anlass beinhaltet einen Vernetzungsapéro.
Der Anlass wird in Deutsch durchgeführt und auf Französisch übersetzt.
Die Durchführung erfolgt im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI), bzw. des Amts für Integration und Soziales.

Steckbrief
-
Startdatum
10.09.2025, 16.30–20.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort Berner Fachhochschule, Hallerstrasse 10, 3012 Bern, Aula
- Anmeldefrist 15.08.2025
- Kosten Die Kosten für Mitglieder von Sozialbehörden werden durch die GSI getragen. Für Teilnehmende, die nicht Mitglied einer Sozialbehörde sind, betragen die Kosten CHF 150.
Programm
Uhr | Programm | |
---|---|---|
16.30 |
Begrüssung und Einführung Manuel Michel, Vorsteher, Amt für Integration und Soziales, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) & Simon Steger, Dozent, Berner Fachhochschule (BFH) |
|
16.40 |
Impulsreferat I: Das neue Fallführungssystem (NFFS) für Sozialdienste Markus Ming, Programmleitung NFFS, Amt für Integration und Soziales, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) |
|
Anschliessend: Diskussion und Fragerunde |
||
17.40 |
Pause |
|
18.00 |
Impulsreferat II: Kooperationen und Fusionen von Sozialdiensten Prof. Matthias von Bergen, Institut Organisation und Sozialmanagement, Berner Fachhochschule (BFH) |
|
Anschliessend: Erfahrungsaustausch und Diskussion |
||
19.00 |
Abschluss und Ausblick Manuel Michel, GSI & Simon Steger, BFH |
|
Anschliessend: Vernetzungsapéro |
Zielpublikum
- Mitglieder von Sozialbehörden im Kanton Bern gemäss Art. 16 SHG
- Weitere interessierte kommunale Behördenmitglieder
Ziele
- Sie kennen die Grundzüge des neuen Fallführungssystems (NFFS) und können die Auswirkungen für Ihren Sozialdienst abschätzen.
- Sie kennen Modelle von Kooperationen und Fusionen von Sozialdiensten und können mögliche Optionen für Ihren Sozialdienst beurteilen.
- Sie haben sich mit Mitgliedern anderer Sozialbehörden und Vertreter*innen des Kantons ausgetauscht und vernetzt.
Referentinnen + Referenten
- Manuel Michel, Vorsteher, Amt für Integration und Soziales, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
- Markus Ming, Programmleitung NFFS, Amt für Integration und Soziales, Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
- Prof. Matthias von Bergen, Institut Organisation und Sozialmanagement, Berner Fachhochschule (BFH)
Moderation: Prof. Dr. Simon Steger, Dozent Berner Fachhochschule
Leitung und Organisation
Partner
Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern,
Amt für Integration und Soziales