Leistungsangebot

Mittels Forschungsprojekten, Auftragsforschung oder studentischen Arbeiten: Wir liefern Ihnen ganzheitliche Lösungen von der Bedarfsanalyse bis zum Prototyp.

Dürfen wir Sie beraten?

Forschungskooperationen

Wir engagieren uns stark in nationalen und internationalen Forschungsprojekten. So wollen wir neue Erkenntnisse und Innovationen aus der Forschung für Industrie und Wirtschaft nutzbar machen.

Auftragsforschung

Sie erteilen uns einen Forschungsauftrag, und wir entwickeln eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Lösung – zu gängigen Tarifen. So können Sie wettbewerbsfähige Produkte und Dienstleistungen rasch auf den Markt bringen.

Studentische Arbeiten

Projekte können in Zusammenarbeit mit unseren Studierenden in Form einer Projekt- oder Abschlussarbeit durchgeführt werden. Dabei sind die Studierenden an einen Lehrplan gebunden.  Diese Form bietet u.a. den Vorteil, dass sich die Studierenden sowie die Wirtschaftspartner an die Thematik herantasten können. Die Arbeiten werden von erfahrenen Dozent*innen betreut.

Unsere Labs

Unsere Labs bieten Raum für Forschung, Innovation und praxisnahe Zusammenarbeit. Studierende, Forschende sowie Wirtschaftspartner profitieren von idealen Bedingungen, um Potenziale zu analysieren und neue Ansätze zu entwickeln. So schaffen wir die Basis für zukunftsweisende Projekte in Wissenschaft und Praxis.

Business Lab

Das Business Lab innoviert durch Forschung, Lehre und Praxisprojekten, mit Zukunftsthemen – es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Projekten in der Vertiefungsrichtung «Business Engineering».
In der kreativen und modernen Arbeitsatmosphäre entsteht eine Kultur der Zusammenarbeit, welche durch Methoden, Werkzeuge und Technologien unterstützt wird. So stehen den Studierenden verschiedene Software- und Hardware-Lösungen für Ihre Anwendungsprojekte zur Verfügung. Das Business Lab bereitet Studierende durch praxis-orientiertes Lernen und einem hohen Mass an Eigenverantwortung ideal auf ihr zukünftiges Arbeitsumfeld vor.

Circular Economy Lab

Das Circular Economy Lab der Berner Fachhochschule unterstützt Organisationen auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Mit leistungsstarken Analysen auf Produkt-, Lieferketten- und Systemebene liefern wir datenbasierte Einblicke und Technologien für nachhaltige Transformationen.

Generative AI Lab

Das Generative AI Lab der BFH ist eine innovative Forschungseinrichtung, die sich der Erforschung und Weiterentwicklung der Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz bei der Erstellung neuer Inhalte wie Texte, Bilder und Musik widmet. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und beinhalten beispielsweise Gesundheit, Wohlbefinden, Industrie, Kunst und Kommunikation.

Industry Lab

Zusammen mit einem renommierten Industriepartner wurde eine Produktionsanlage entwickelt, welche State of the Art Komponenten, Flexibilität, und zukunftsweise Technologien vereint. Studierende erleben Automatisierung hautnah und können so ihre erste Erfahrung für die Welt in der industriellen Fertigung machen und sich so optimal auf ihr zukünftiges Berufsleben vorbereiten. 

Das Industry Lab steht den Studierenden als Schulungs- und Forschungsanlage zur Verfügung. Das Industry Lab beinhaltet eine physikalische Produktionsanlage, an welcher Studierende cyber-physikalischen Systeme der Industrie 4.0 erleben, erarbeiten und entwickeln können. Schwergewichtig werden Aspekte der Automation, Robotik und Betriebsdatenerfassung behandelt. 

Strategische Themenfelder der BFH

BFH-weit arbeiten wir eng vernetzt mit anderen Instituten innerhalb der drei strategischen Themenfelder der BFH.