Digital Literacy

Digitale Fähigkeiten sind in der heutigen Zeit nicht nur für den privaten Alltag, sondern auch für den beruflichen Erfolg grundlegend. Hierbei prallen nicht selten zwei Welten aufeinander: Die persönliche Eigenverantwortung und der öffentliche Bildungsauftrag.

Der rasante technologische Fortschritt und die Digitalisierung verändern den Arbeitsmarkt. Während alte Berufsfelder verschwinden, entstehen zahlreiche neue Jobprofile und Arbeitsplätze, die eine engere Verknüpfung von Menschen, Maschinen und Algorithmen erfordern.

Neben analytischem Denken, Programmierung, KI und Cybersicherheit wird insbesondere die Kompetenz immer wichtiger, aus Daten fundierte Entscheidungen abzuleiten. «Digital Literacy» (Digitalkompetenz) und auch «Data Skills» (Fähigkeiten im Umgang mit Daten) werden in einer zunehmend datengetriebenen Welt unverzichtbar.

Unsere Empfehlungen für den öffentlichen Sektor

1. Persönliche Weiterbildung prüfen

Mit einem Selbstcheck bezüglich Daten und Digitalisierung können persönliche Potenziale und Lücken aufgedeckt werden.

2. Identifizieren der Weiterbildungsmöglichkeiten bzgl. Digital Skills für die Organisation

Behörden sollten prüfen, welche Weiterbildungsangebote rund um die Themen von Daten und
Digitalisierung den Mitarbeitenden bekannt sind und von ihnen wahrgenommen werden.

3. Etablieren einer Kultur des lebenslangen Lernens

Die Integration von regelmässigen Weiterbildungen zu digitalen Themen und Datenkompetenzen erhöht die Digital Literacy.

Melanie Noser und Alex Hess

Kontakt

Public Sector Perspectives 2025

Public Sector Perspectives 2024