Karin Thomas
Steckbrief
![](/.imaging/mte/bfh-theme/profile-xxs/dam/people/t/tmk1.jpg/jcr:content/tmk1.jpg)
Karin Thomas Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Fachbereich Pflege
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
IF Qualität im Gesundheitswesen
Projekte zum Patienteneinbzug
Sturz in der Alterspsychiatrie
Schwerpunkte
Expertise und Vernetzung in der Pädiatrie
Expertise in Zertifizierungsverfahren / Qualitätsentwicklungsprojekte
Mitentwicklung Prävalenzmessung Dekubitus in der Pädiatrie
Nationale Messung Sturz und Dekubitus mit Routinedaten
Qualitative Messmethoden: z.B. kognitive Inhaltsvalidierung, div. Interviewtechniken
Lehre
Studiengänge
Bachelor Pflege
Wahlmodul Pädiatrie
Unterrichtsfächer
Qualitätsentwicklung
Bachelorthesen begleiten
Konzepte zur Begleitung von chronisch kranken Kindern; Familienorientierte Assessment und -Interventionen; Vernetzung und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Pädiatrie
Forschung
Fachgebiete
Qualitätsindikatoren und nationale Messungen
Patienteneinbezug zur Reduktion von FEM
Lebenslauf
Biografie
- Seit Februar 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BFH Gesundheit, Forschung Pflege im Innovationsfeld Qualität
- 2020 bis Juni 2023: 100 % Senior Pflegeexpertin operative Bereiche Spitalzentrum Biel (SZB)
Leitung der Fachentwicklung Pflege
ANP Care4Today - 2019: 100 % Fachverantwortliche Orthopädie und Unterstützung Leitungsteam der gemischten orthopädischen Station mit 30 Betten. Mitglied der Projektgruppe «Care4Today».
Mandat BFH in der Projektgruppe der nationalen Prävalenzmessung Sturz und Dekubitus - 2018: 100% Pflegeexpertin Departement Frau und Kind; Spitalkoordinatorin Prävalenzmessung Sturz und Dekubitus und verantwortlich für die Entwicklung Qualitätsindikatoren betriebsintern
- 2013-2018: 80 % Pflegeexpertin Departement Frau und Kind am Spitalzentrum Biel (SZB).
20 % Wissenschaftliche Mitarbeiterin BFH Fachbereich Gesundheit - 2008 - 2013: 2 Jahre 100%; ab 2010 80% Pflegeexpertin Departement Frau und Kind, SZB
- 2001 - 2008: 100% Berufsbildnerin interdisziplinäre Kinderstation und Fachverantwortung Pflege Kinderklinik
- 1994 - 1996: 70% Pflegefachperson Langzeitbereich als Leitung Pflege
- 1986 - 1996: Gastgewerbe (Service, Küche, Organisation Mitarbeiten-de):100% Mitarbeit im Familienbetrieb
- 1983 -1985: Diverse Stellen im Bereich Kinderchirurgie (CHUV), Wochenbett und Gynäkologie und Erwachsenenmedizin
Bildungsweg
- 2010-2013 MScN BFH
- 2007-2008 BScN WE'G,Aarau
- 2007 Äquivalenzverfahren Matur Kaleidos Zürich
- 2002-2003 HFG Berufspädagogik Stufe I WE'G Aarau
- 1997-1998 HFG I Pflege WE'G Aarau
Projekte
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
SBK Mitglied
VPOD Mitglied; Mitglied der PariKo bei Lohnverhandlungen Kanton Bern
Mitglied Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF)
Verwaltungsrat Vizepräsidentin Spitex Biel-Bienne-Regio
Mitglied AfG Pädiatrie
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Französisch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Konversationssicher
- Italienisch - Fliessend