Manuel Insberg
Steckbrief

Manuel Insberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kontakt
-
Präsenzzeit
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Abteilung Soziale Systeme
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Institut Soziale und Kulturelle Vielfalt
Schwerpunkte
Fluchtmigration
Kritische Integrationsforschung
Gewalt- und Sicherheitsforschung
Erzwungene (Im)mobilität
Qualitative Forschungsmethoden
Lehre
Studiengänge
Bsc Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule
MA Sozialanthropologie, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern (früherer Lehrbeauftragter)
Unterrichtsfächer
Grundlagenmodul "Wissen erarbeiten, erschliessen und kritisch einordnen" (Bsc Soziale Arbeit), Qualitative Sozialforschung und Tutorate
Modul "Einführung in die Handlungsfelder" (Bsc Soziale Arbeit), Migration und Integration
Diverse Spezialmodule (Bsc Soziale Arbeit)
Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten
Forschung
Fachgebiete
Erzwungene Migration, Fluchterfahrungen und Asyl
Schwerpunkte
Alltagserleben von Asyl
Kritische Integrationsforschung
Erzwungene (Im)mobilitäten
Gewalt- und Sicherheitsforschung
Qualitativ-ethnographische Forschungsmethoden
Schweiz, Norwegen und Deutschland
Lebenslauf
Berufserfahrung
- 2018 - 2020 Referent für Flüchtlingshilfen Diakonisches Werk Württemberg e.V.
- 2018 Referent der Landesstelle “Brot für die Welt” Diakonisches Werk Württemberg e.V.
- 2016 - 2017 Koordinator für ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingsarbeit Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis e.V.
Bildungsweg
- 2024 Promotion in Sozialanthropologie Universität Bern
- 2013 - 2018 MA Sozialanthropologie „CREOLE – Cultural Differences and Transnational Processes“ Universität Wien / Maynooth National University of Ireland
- 2009 - 2013 BA Ethnologie und Religionswissenschaft Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
Weitere
- Absolvent der Graduate School Gender Studies, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universtität Bern
Projekte
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
Visiting Fellow, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG), Universität Bern
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Verhandlungssicher
- Norwegisch - Fliessend
- Französisch - Grundkenntnisse