An der ersten öffentlichen Veranstaltung zum neuen SNF-Sinergia-Forschungsprojekt erwarten Sie spannende Praxis-Inputs und internationale Forschungsperspektiven.
Im Projekt «Messbarkeit von Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen durch KI» wird der Frage nachgegangen, wie die öffentliche Beschaffung den Wandel der Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor und in der Wirtschaft beeinflusst.
Am Workshop in der Welle 7 stellen die Projektmitarbeitenden den Stand und erste Fortschritte des Projektes vor. Externe Expertinnen und Experten bieten zudem Einblick in die Praxis und stellen sich den Fragen aus dem Publikum. Der interdisziplinäre Austausch zwischen Forschung, Praxis und Gesellschaft steht an dieser Veranstaltung im Vordergrund. Beim anschliessenden Apéro können die angeregten Diskussionen fortgeführt werden und auch die Möglichkeit fürs Kennenlernen und Vernetzen kommt nicht zu kurz.
Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf, Direktorin Departement Wirtschaft Berner Fachhochschule, Stadträtin Bern
13:40
Vorstellung aktueller Stand des SNF-Sinergia-Projekts «Messbarkeit von Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen durch KI?»
Studie 1: Prof. Dr. Matthias Stürmer, Leiter Institut Public Sector Transformation BFH und Prof. Dr. Gerold Schneider, Co-Leiter Linguistic Research Infrastructure Universität Zürich
Studie 2: Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter, Co-Fachgruppenleiter Public Procurement and Law BFH
Studie 3: Prof. Dr. Tobias Stucki, Co-Leiter Institut Sustainable Business BFH
14:00
Internationale Forschungsperspektiven zur nachhaltigen Beschaffung
Prof. Dr. Désirée Klingler, Universität St. Gallen
14:20
Diskussion zur wissenschaftlichen Ausrichtung des Projekts
Sie erreichen die Welle 7 per Zug über den Westausgang des Bahnhofs Bern «Welle» oder mit Bus, Tram oder Postauto (Haltestellen Hirschengraben, Schanzenstrasse oder Obergericht).
Fahrrad
Die Welle 7 verfügt über eine eigene Velostation der Stadt Bern. Sie befindet sich auf Deck 0 und ist erreichbar über das Merkurgässli oder per Lift gleich neben dem Haupteingang. Parkieren in der Velostation ist 24 Stunden gratis.