- Symposium
Symposium Forensic Nursing Erkennen – Sichern – Ansprechen
Wie gehen Gesundheitsfachpersonen einfühlsam und zielführend mit von Gewalt betroffenen Menschen um? Forensic Nurses und Midwifes sind Expert*innen, wenn es darum geht, Gewaltbetroffenheit zu erkennen, ihre Spuren zu sichern und diese professionell weiterzuleiten. Dabei sind Vertrauensaufbau und Kommunikation zentrale Kompetenzen. Das Symposium «Erkennen – Sichern – Ansprechen» widmet sich den komplexen Herausforderungen der Kommunikation in diesem sensiblen Bereich.
16.05.2025, 9.00–16.00 Uhr – BFH Departement Gesundheit, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern
Steckbrief
-
Startdatum
16.05.2025, 9.00–16.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort BFH Departement Gesundheit, Schwarztorstrasse 48, 3007 Bern
- Anmeldefrist 20. April 2025
- Kosten CHF 210 (extern) | CHF 180 (intern)
Gewaltbetroffenheit zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, ist eine zentrale Aufgabe von Forensic Nurses und Midwifes. Dabei stehen viele Fachpersonen vor wichtigen Fragen:
- Wie spreche ich eine*n Patient*in auf einen Verdacht an?
- Wie baue ich einen vertrauensvollen Kontakt zu Gewaltbetroffenen auf?
- Wie kommuniziere ich professionell in schwierigen forensischen Situationen?
Diese Fragen werden mittels Keynotes und Kommunikationsworkshop beantwortet. Erfahrene Referent*innen und Kommunikationstrainer*innen teilen ihr Wissen und bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, neue Techniken direkt anzuwenden.
Wir freuen uns auf einen interdisziplinären Austausch und spannende Diskussionen!
Allgemeine Informationen
Kosten + Anmeldung
Kosten | Für wen |
---|---|
CHF 180 | Interne Personen (Vereinsmitglieder SAFN, Dozierende BFH + SAFN, Kursteilnehmende Forensic Nursing) |
CHF 210 |
externe Personen |
Alle Teilnehmer*innen erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestägigung.
Bis zum 20. April 2025 können Sie sich direkt hier anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Zielgruppe
Das Symposium richtet sich an Forensic Nurses, Midwives, Pflegefachpersonen und Hebammen, die sich mit den Themen Aggression, Gewalt und Gewalt gegen Frauen befassen. Darüber hinaus sind alle Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich eingeladen, die in ihrem Berufsalltag mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind oder ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Programm
Ablauf
Zeit | Programm |
---|---|
09.00 Uhr | Eintreffen + Kaffee |
09.30 Uhr |
Eröffnung
|
09.45 Uhr |
Keynote I
|
10.30 Uhr |
Pause |
11.00 Uhr |
Keynote II
|
11.30 Uhr |
Vernetzung
|
12.00 Uhr | Mittagessen |
13.15 Uhr |
Kommunikationsworkshop
|
14.15 Uhr | Pause |
14.45 Uhr |
Kommunikationsworkshop
|
15.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Alle Teilnehmer*innen erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestägigung.
Referent*innen
![Judith-Koch](/.imaging/mte/bfh-theme/image-and-gallery-xxs/dam/bfh.ch/departementsinhalte/gesundheit/bild/news-veranstaltungen/2025/Forensic-Nursing/Judith-Koch_web.png/jcr:content/Judith-Koch_web.png)
Judith Koch
Kommunikationstrainerin und Schauspielerin.
![Albert-Liebl](/.imaging/mte/bfh-theme/image-and-gallery-xxs/dam/bfh.ch/departementsinhalte/gesundheit/bild/news-veranstaltungen/2025/Forensic-Nursing/Albert_Liebl_web.png0/jcr:content/Albert_Liebl_web.png)
Albert Liebl
Kommunikationstrainer, Schauspieler sowie Fussballcoach im Nachwuchsbereich und leitet eine Theatergruppe.
![Dorothee-Mueggler](/.imaging/mte/bfh-theme/image-and-gallery-xxs/dam/bfh.ch/departementsinhalte/gesundheit/bild/news-veranstaltungen/2025/Forensic-Nursing/Mu-ggler_Dorothee_web.png/jcr:content/M%C3%BCggler_Dorothee_web.png)
Dorothee Müggler
Kommunikationstrainerin und Schauspielerin.
![carmen](/.imaging/mte/bfh-theme/image-and-gallery-xxs/dam/bfh.ch/departementsinhalte/gesundheit/bild/news-veranstaltungen/2025/Forensic-Nursing/Carmen_web.png0/jcr:content/Carmen_web.png)
Carmen Sant Fruchtman
Sie forscht zu Genderthemen und Gesundheitssystemen am Swiss Tropical and Public Health Institute der Universität Basel. Ihr Schwerpunktthema ist Gewalt gegen Frauen.