windays 2025 - Ihr Fenster zur Branche

Als nationale Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung sind die windays eine wichtige Branchenplattform. Mit rund 350 teilnehmenden Fach- und Führungskräften der Fenster- und Fassadenbranche aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden deutsch- und französischsprachigen Ausland bieten sie Gelegenheit zu Begegnung und Austausch.

03.04.2025 bis 04.04.2025 – Kongresshaus, Zentralstrasse 60, 2502 Biel

Steckbrief

  • Startdatum 03.04.2025
  • Enddatum 04.04.2025
  • Ort Kongresshaus, Zentralstrasse 60, 2502 Biel

Programm

Donnerstag, 3. April 2025

Ab 08.00 Begrüssungskaffee
09.00

Begrüssung:
Peter Staub und Christoph Rellstab, Berner Fachhochschule, Biel und Burgdorf (CH)

09.10 Grussbotschaft der Stadt Biel/Bienne:
Glenda Gonzales Bassi, Stadtpräsidentin, Biel (CH)
Zukunft der Fensterbranche: Entwicklung und Marktausblick

09.20

Auf dem Weg in die energiepolitische Zukunft - Herausforderungen und Chancen fürdie Fensterbranche
Silvia Gemperle, Leiterin Energiestrategie, Gebäudehülle Schweiz, Uzwil (CH)
09.50 Entwicklungen im Bau- und Fenstermarkt in der Schweiz
Katrin Schönfisch, Berner Fachhochschule, Biel (CH)
10.20 Kaffeepause in der Fachausstellung
Bauphysikalische Herausforderungen: Sommerlicher Wärmeschutz, Schallschutz und Lüftung
11.00 Bauliche Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes und Bedeutung für dieFensterbranche
Matthias Schmid, Prona AG, Biel (CH)
11.30 Entwicklung einer aktiven, rahmenintegrierten Lüftung für Holz- Metallfenster
Bernhard Bieri, Wenger Fenster AG, Wimmis (CH) & Urs Uehlinger, Berner Fachhochschule, Biel (CH)
12.00 Schallschutzfenster - Herausforderungen und praktische Anwendungen
Adrian Schlumpf, Smartwindows AG, Müllheim (CH)
12.30 Stehlunch in der Fachausstellung
Bauphysikalische Herausforderungen: Brandschutz und Automatisierung
13.45 Treibstange ade - Automatisierte Fenster für den Wohnbau
Manuel Hunkeler, 1a hunkeler fenster AG, Ebikon (CH) & Urs Uehlinger, Berner Fachhochschule, Biel (CH)
14.15 Brandschutzvorschriften BSV 2026 - Ausblick
Isabel Engels, Berner Fachhochschule, Biel (CH)
14.45 Kaffeepause in der Fachausstellung
Kreislaufwirtschaft - Wege in eine nachhaltigere Zukunft
15.15 Wohin könnte die Reise für die Fensterbranche führen?
Urs-Thomas Gerber, Berner Fachhochschule, Biel (CH)
15.45 (45') Podiumsdiskussion «Kreislaufwirtschaft»
Christoph Wüthrich, BBL, Bern (CH); Gregor Steinke, FHNW, Muttenz (CH);
Adrian Schlumpf, smart-windows AG, Müllheim (CH)
16.30 Ende des 1. Tages mit Kaffee und Networking in der Fachausstellung
17.00 – 18.30 Generalversammlung FFF im Vereinssaal
18.30 Apéro in der Ausstellung
19.15 Branchenabend: Abendessen im Saal, anschliessend Barbetrieb

 

 

Freitag, 4. April 2025

Ab 08.00 Begrüssungskaffee
Technische Spotlights

08.30

Die aktuellen Richtlinien der SIGAB. Mit Ausblick in die Zukunft
Daniel Zurkirchen, Schweizerischer Flachglasverband / SIGAB, Schlieren (CH)
09.00 Untersuchungen zur Eckfestigkeit konventioneller und „wulstloser“ Schweissverfahren bei Kunststofffenstern
Bernhard Elias, Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP), Bonn (DE)
09.30 windays live
Präsentationen von Produkten, Werkzeugen und Innovationen von Ausstellenden:
Ernst Schweizer AG, Möhlin (CH); Finstral AG, Unterinn/Ritten (I); Lohmann Klebebandsysteme GmbH, Stockerau (AT), m.p.network GmbH, Kriens (CH), SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg (CH)
Willkommen in der digitalen Welt
11.15 Influencing in der Fensterbranche: LinkedIn effektiv nutzen für mehr Sichtbarkeit und Netzwerkmöglichkeiten
Daniel Mund, Glaswelt, Stuttgart (DE)

Keynote - Cybersecurity
Dominique Trachsel, Bundesamt für Cybersicherheit, Bern (CH)
12.00 Abschluss
Christoph Rellstab, Berner Fachhochschule, Biel (CH)
12.15 Stehlunch in der Fachausstellung
ab 13.40

Optionale Besichtigung der Prüfstelle und des Kompetenzzentrums Fenster, Türen, Tore und Fassaden
BFH Architektur, Holz und Bau an der Solothurnstrasse 102 in Biel

Download

Programm (PDF)

Veranstaltungsort

Kongresshaus Biel/Bienne, Zentralstrasse 60, CH-2502 Biel/Bienne

Zielgruppe

Fachleute der nationalen und internationalen Fenster- und Fassadenbranche / Fensterbau (Geschäftsführung, höheres Kader, Entwicklungsverantwortliche), Fassadenbau, Fassadenplanung, Architektur, Zulieferung (Glas, Kanteln, Metall, PVC, Beschläge, Dichtstoffe, Anlagenbau), Studierende (HF Holz, Bsc, Holz, Master MWT, andere HFs und FHs).

Moderation

Reinhold Kober, Book Your Video GmbH & Co. KG (D)

Tagungsgebühren

CHF    680.–   2 Veranstaltungstage 
CHF    590.–   für Mitglieder eines Partners
CHF    150.–   für Studierende (Kopie Studentenausweis bei Anmeldung mitsenden)
CHF    450.–   1 Veranstaltungstag (Donnerstag, 03.04.2025)
Preise inkl. Verpflegung
AGB Eventmanagement

GV FFF – Donnerstag, 3. April 2025 um 17 Uhr

2 Mitarbeitende der FFF-Mitglieds-Firmen sind kostenlos für die Abendveranstaltung inkl. Nachtessen und Getränke.

Abendveranstaltung Donnerstag, 3. April 2025 ab 18.30 Uhr

CHF 80.- inkl. Mineral, Kaffee, Wein

Übernachtung

Hotelreservation

Anreise

Organisation und Anmeldung

Cornelia Gebel, GebelGebel, Büro für Öffentlichkeitsarbeit,
Robert-Walser-Platz 7, CH-2501 Biel/Bienne
+41 32 329 91 51, cornelia@gebel.ch, www.gebel.ch

Veranstalterin

Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102, CH-2504 Biel/Bienne
www.bfh.ch/ahb/de/

Hauptsponsoren

Der Fenster- und Fassadenmarkt ist im Wandel und entwickelt sich dynamisch. Um die konkreten strategischen Herausforderungen in diesem Marktumfeld zu meistern, bedarf es neben gutem Gespür auch umfassende Kenntnisse bezüglich neuer Entwicklungen. Nicht zu kurz kommt natürlich der Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen aus der Branche.