Soziale Dimensionen von Nachhaltigkeit
Nach erfolgreicher interdisziplinärer Vernetzung soll die Diskussion um die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit an der BFH weitergeführt werden.
Steckbrief
-
Beteiligte Departemente
Soziale Arbeit
Wirtschaft - Institut(e) Institut Soziale und kulturelle Vielfalt
- Strategisches Themenfeld Themenfeld Nachhaltige Entwicklung
- Förderorganisation BFH
- Laufzeit 12.06.2023 - 30.11.2023
- Projektleitung Prof. Dr. Annina Tischhauser
-
Projektmitarbeitende
Prof. Dr. Tobias Fritschi
Andrea Susanne Vogel-Kissling
Prof. Dr. Andrea Gurtner - Schlüsselwörter Soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit
Ausgangslage
Bisher hat die Reflexion über die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit in Forschungs- und Lehr-Projekten der BFH nur vereinzelt und durch wenige Wissensträger*innen stattgefunden. Inzwischen konnten gemeinsame Potenziale freigelegt werden, indem die Themenfelder geschärft wurden und erste Vernetzungsaktivitäten stattfanden. Nun soll das Innovationspotenzial weiter gefördert werden und konkrete Projekte sollen lokalisiert und analysiert werden: Wer kann in Zukunft wo und was weiterentwickeln oder neu skizzieren, um die sozialen Dimensionen in der Forschung und Lehre der BFH und davon ausgehend auch im Betrieb zu verankern? Welche inter- und transdisziplinären Projekte können gemeinsam in Angriff genommen werden?
Vorgehen
Eine niederschwellig angelegte Veranstaltung soll für 20 bis 30 Personen den Rahmen bieten, gegenseitig Projekte und Lehrbeiträge kennenzulernen und weiterzuentwickeln.
Ergebnisse
Die Veranstaltung hat die Vernetzung und Innovation gefördert: Es hat sich inzwischen eine interdisziplinäre Gruppe etabliert, die sich der Lancierung eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojektes im Bereich soziale Nachhaltigkeit widmet.