Urs Bruderer
Steckbrief
![](/.imaging/mte/bfh-theme/profile-xxs/dam/people/b/bru2.jpg/jcr:content/bru2.jpg)
Urs Bruderer Dozent
-
Präsenzzeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag -
Adresse
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Institut digitale Bau- & Holzwirtschaft
Solothurnstrasse 102, Postfach
2500 Biel 6
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Geomatik (Vermessung) als Dienstleistung für die Bauplanung u. Bauausführung
3D-Rekonstruktion u. Modellierung von Bauten; digitale Zwillinge
Digitale Oberflächen- u. Geländemodelle, 3D-Baumaschinensteuerung
Platzierung von neuen Bauteilen auf Baustellen (BIM-Layout)
Virtuelle Begehung und 3D-Dokumentation von Altbauten
Schwerpunkte
Georeferenzierung, Bezugssysteme, Bezugsrahmen
Geometriebedürfnisse u. Messaufgaben im Kontext digitalen Bauens
Theoretische Grundlagen räumlicher Messtechnik
Bestandserfassung mit 3D-Messverfahren (Tachymetrie, Scanning, Photogrammetrie, GNSS)
Digitale 3D-Rekonstruktion (Punktwolken erzeugen und bearbeiten)
Vektorisierung u. 3D-Modellierung von Bauteilen ab Punktwolke
Geomatik im Bauprozess; Datenmodellierung im Kontext von BIM
Lehre
Studiengänge
Bachelor Holztechnik
HF Holztechnik (Holzbau, Innenausbau, Poliere, Vorarbeiter)
Bachelor Architektur (Wahlmodul, Atelierprojekte)
Bachelor Waldwissenschaften
HF Bürgenstock VSSM (ausserhalb BFH)
Unterrichtsfächer
Baugeomatik (3D-Messtechnik, 3D-Messverfahren, Geodaten-Processing)
3D-Rekonstruktion, Geodaten-Processing mit Punktwolken, Vektorisieren ab Punktwolke
Specialweek Geomatics: From Reality to Virtuality (bereits viermal durchgeführt, 2021-2024)
Forschung
Fachgebiete
Geotechnik
Schwerpunkte
Rutschhangüberwachung und Deformationsanalyse (Projekt Got Data)
Lebenslauf
Biografie
- Urs Bruderer erhielt 1987 sein Fähigkeitszeugnis als Vermessungszeichner, nachdem er eine vierjährige Grundbildung in amtlicher Vermessung, Meliorationen, Drainageleitungs- und Bauaufnahmen, sowie Bauprojektabsteckungen durchlief. 1991 konnte er, nach dreijährigem Studium am Institut IVGI in Muttenz, das Diplom als Vermessungsingenieur HTL in Empfang nehmen. Die Bachelor-Thesis erfolgte zum Thema Rutschungsmessungen und geodätische Deformationsanalysen im Val Poschiavo GR.
Fortan widmete er sich im Kontext von grossen Infrastrukturprojekten, der Tunnel- Wasserkraftwerk- und Bahnvermessung. Ebenso eignete sich Urs Bruderer in Praxisprojekten detaillierte Kenntnisse der terrestrischen und luftbasierten Bildmessung an.
Bei swisstopo folgten einige Einsätze in der Landesvermessung, wo er in Messkampagnen vertieftes Wissen über satellitengestützte Vermessung und Koordinatenbezugssysteme erwarb.
Urs Bruderer leitete Projekte im Bereich amtliche Vermessung, Leitungskataster, Bau- und Ingenieurvermessung, Datenmodellierung und Geoinformation. Während 10 Jahren war er hauptberuflich als ausgebildeter Berater, Support- und Verkaufsingenieur (bei Herstellern von Messsystemlösungen der Geodäsie) tätig.
Seit 1993 übt er mit viel Begeisterung und Faszination die Tätigkeit als nebenamtlicher Fachlehrer für Vermessung aus. Dies vorwiegend an höheren Fachschulen (FH/HF) und in Kursen. Er ist zertifizierter Pädagoge. Die 35jährige Berufserfahrung als Geomatiker, Verkäufer und Fachlehrer, mit einem weiten Anwendungsspektrum, befähigen Ihn nachhaltige und bedürfnisgerechte Lösungen zu evaluieren.
Berufserfahrung
- 2013 - heute Freierwerbender Geomatikfachexperte arpentix.ch
- 2017 - 2024 Referent und Autor (Verfasser) Verlag/Verband Baukader Schweiz
- 2017 - 2024 Ausbildner, Supporter, Geodatenspezialist, Profigeomatiker WALO Bertschinger AG
- 2016 - 2017 Geodät im Positionierungsdienst der Landesvermessung Bundesamt für Landestopographie, swisstopo
- 2015 - 2016 Topograph für geologische Geländemodelle GEOTEST AG
- 2009 - 2015 Geomatikexperte in der Luftfahrt (Hindernisse, Flugplätze) Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
- 2008 - 2009 Berufsfachschullehrer für Geomatik Berufsschule Zürich
- 2007 - 2008 Verkaufsingenieur für geodätische Messtechnik Fieldwork AG
- 2006 - 2007 Geomatikingenieur im Bereich GIS, AV und Bauvermessung Widmer, Hellmann und Partner AG
- 1998 - 2006 Verkaufsingenieur für geodätische Messtechnik Leica Geosystems AG
- 1996 -1998 Geomatikingenieur im Bereich GIS, AV und Bauvermessung Markwalder & Partner AG
- 1994 - 1998 Geomatikingenieur im Bauwesen, Tunnelbau IUB AG und FM Messtechnik AG
- 1992 - 1994 Geomatikingenieur im Bauwesen, Tunnelbau Ristag AG
- 1991 - 1992 Praktikant Geodäsie Bundesamt für Landestopographie, swisstopo
- 1987 - 1988 Vermessungszeichner in der AV, Meliorationen GeoPlanTeam AG
Bildungsweg
- 1983 - 1987 Geomatiker EFZ Berufsschule Zürich (BBZ)
- 1988 - 1991 Geomatikingenieur FH (BSc) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
- 2009 Nebenamtlicher Berufsschullehrer EHB/SVEB1 Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB)
Weitere
- Luftfahrthindernisinspektor BAZL (2012)
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
EUR ING (FEANI, Schweiz)
Fachgruppe Geomatik-Ingenieure Schweiz (geounity.ch)
CH-Register B (Fachleute Ingenieurwesen)
Auszeichnungen
Europa Ingenieur EUR ING (1996)
FEANI Schweiz
Drohnenfernpilot EASA A1-A3 (2021)
EASA, BAZL
Betreute Arbeiten
Bachelor
Antonov/Martetschläger Statische Analyse eines Altbaus (PA) 2024
Antonov/Semenov Virtuelle Dokumentation von Altbauten(SA) 2023
Wolfisberg/König Geomatik und Reverse Engineering (SA) 2022
Samuel Egli Fassadenaufnahme mit Photogrammetrie (DA) 2017
Weitere
Joshua Walch (DA HF-Holz) Optimierung von Bestandserfassung im Innenausbau 2024
Pierrick Dupraz (DA HF-Holz) Evaluation von Tachymetrielösungen für die Bestandsaufnahme im Holzbau 2024
Luca Germann (DA HF-Holz) Evaluation von Geomatiklösungen für Bauunternehmung 2024
Grégoire Chassot (DA HF-Holz) Evaluation Tachymetrie für Holzbetrieb 2023
Kraft/Maestrani/Stalder (PA HF-Holz) Digitaler Zwilling für den Umbau 2022
André Minnig (DA HF-Holz) Drohnenvermessung für Dachaufbauten 2022
Roman Stadelmann (DA HF-Holz) Gebäudevermessung mit Tachymetrie 2020
Luca Hanselmann (DA HF-Holz) Digitales, räumliches Aufmass mit Tachymeter 2020
Marco Grogg (DA HF-Holz) Zeitgemässe Massaufnahme mit digitalen 3D-Messverfahren 2020
Stefan Rüegg (DA HF-Holz) Massaufnahme im Treppenbau, Evaluation Messverfahren 2019
Michael Dettling (DA HF-Holz) Gebäudemodellierung mit Tachymetrie 2018
Denis Zwygart (DA HF-Holz) Gebäudevermessung mit Tachymeter und SEMA-CAD 2016
Jonas Vogelsanger (DA HF-Holz) 3D-Vermessung mit Tachymetrie, Laserscanning und Photogrammetrie 2016
Sprachen- und Länderkenntnisse
Sprachkenntnisse
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Französisch - Muttersprache oder zweisprachig
- Italienisch - Grundkenntnisse
- Englisch - Konversationssicher