Inhalt + Aufbau
Porträt
Sie erlernen verschiedene Elemente aus dem Therapieprogramme der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie können diese verhaltenstherapeutische Behandlungsansätze in Ihrem beruflichen Alltag bei Klient*innen mit Befürchtungen, Angst-, Zwangs- und/oder Wahnstörungen, Ich-Störungen und Störungen der Affektivität zielbringend einsetzen.
Ausbildungsziel
-
Sie erlangen Hintergrundwissen zur Entstehung, Entwicklung und zum theoretischen Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie.
-
Sie können verschiedene Techniken aus den Therapieprogrammen der kognitiven Verhaltenstherapie bei Klient*innen mit Befürchtungen, Angst-, Zwangs-, und/oder Wahnstörungen, bei Ich-Störungen und Störungen der Affektivität in Ihrem beruflichen Alltag nutzen, gemeinsam mit den Betroffenen im Alltag planen und umsetzen.
-
Sie sind in der Lage, Probleme und Ressourcen der Klient*innen zu erheben und aus verschiedenen Methoden die richtige auszuwählen, um mit ihnen zusammen zu arbeiten.
-
Sie besitzen kommunikative Fertigkeiten in der Anwendung verhaltenstherapeutischer Interventionen.
-
Sie kennen die wichtigste Literatur zur kognitiven Verhaltenstherapie und sind in der Lage, sich über Literatur- und Internetquellen neueste Erkenntnisse zum Thema zu beschaffen.